Perciformes; Gobiidae; Oxudercinae;
Periophthalmodon septemradiatus (Hamilton, 1822)
Foto links: Neotypus (Seitenansicht): Gobius septemradiatus gesammelt von Albert W. Herre, 1940, bestimmt durch Murdy, 1989 als Periophthalmodon septemradiatus: SU 40076: Fotografiert bei Raumtemperatur, eingelegt in 75% Ethanol; Indischer Ozean, Mündungen des Ganges (von einer der kleinen Inseln), Westbengalen: Sundarbans, Uttarbhag, Indien. Foto rechts: Röntgenaufnahme von Pn. septemradiatus. Fotos*: © CAS Dept. of Ichthyology, mit freundlicher Erlaubnis.
|
Foto links: Rückenansicht; Foto rechts: Bauchansicht: SU 40076. Fotos*: © CAS Dept. of Ichthyology, mit freundlicher Erlaubnis.
|
Foto links und rechts: Vietnamesische Schlammspringer ( Pn. septemradiatus) am Oberlauf des Mekong-Deltas, Sông Tiến, Mỹ Tho in Vietnam fotografiert. Bis ca. 70 km von der Mündung entfernt ist meist Süßwasser vorhanden, saisonal oder bei Flut drückt Meerwasser in den Flusslauf hoch. Dort können auch weitere Arten der Gattung gefunden werden, auch Boleophthalmus kommt in der Gegend vor (A. Kamiya "Yamaneko", pers. Beob.). Fotos*: © Akinori Kamiya " Yamaneko", 2004, mit freundlicher Erlaubnis. *Nachbear. der Fotos: R. Theuer, 2011.
|
Foto links: Periophthalmodon septemradiatus, sehr wahrscheinlich ein Männchen am Eigang seines Höhlensystems. Fotografiert wurden die Tiere am 28.11 auf einer Bootstour vom Distrikt Cái Bè zur Provinz Cần Thơ, der Ort heißt Ấp văn hóa - Hoa Phu, Mekong-Delta, in Viertnam. Foto rechts: Periophthalmodon septemradiatus, ein männliches Tier, mit halber „Beflaggung“. Zwei Möglichkeiten gibt es für die Färbung, das Tier hat sein Revier vereidigt (Stressfärbung) oder am wahrscheinlichsten erscheint es das dieser Vitnamnesische Schlammspringer seine Balzfärbung zeigt. Fotos: © Willy Brüchle, 2011, mit freundlicher Erlaubnis.
|
Zwei Vietnamesische Schlammspringer (Periophthalmodon septemradiatus, jap.: ペリオフサルモドン セプテ ムラディアートゥス; engl. ("proposal"): "Vietnamese Mudskipper/Mudjumper") links das Männchen rechts vermutlich ein weibliches Tier. Wenn ich mich nicht ganz irre, dürften die Fotos in der Paarungszeit entstanden sein. Foto: © Willy Brüchle, 2011, mit freundlicher Erlaubnis.
|
Gegenüber standen die Stelzenhäuser, der Ort heißt Ấp văn hóa - Hoa Phu, ca. 50 km vom Mekong-Delta entfernt, in Viertnam. Foto: © Willy Brüchle, 2011, mit freundlicher Erlaubnis. Nachbear. der vier Fotos: R. Theuer, 2012.
|
-
Department of Ichthyology, 2011 California Academy of Sciences. World Wide Web electronic publication. CAS https://research.calacademy.org/ichthyology
-
"Yamaneko", Akinori Kamiya, 2004 ODN: World Wide Web electronic publication (in Japanese). http://www2.odn.ne.jp/~umisuzume/. version (10/2011).
|
Letzte Aktualisierung: 11.09.2015; Eingestellt (Datenübernahme) am: 15.10.2022