Perciformes; Gobiidae; Oxudercinae;
Oxuderces dentatus Eydoux & Souleyet, 1850



Bild links: Oyudercès denté (pp. 182 - 183) = Oxuderces dentatus, von Eydoux & Souleyt, 1842. Aus einer Reise um die Welt, die 1836 begann, nach Südamerika führte und entlang der Westküste nach Kalifornien, über den Pazifik erreichte die Crew: Manila, China, Indien und die Bourbon Insel (heute La Réunion), bis sie 1837 nach Frankreich zurückkehrten. Bei dieser Expetition wurden mehr als 1000 neue Pflanzenarten gesammelt und beschrieben. Viele neue Tierarten wurden entdeckt, nebenbei wie es den Anschein erweckt auch Oxuderces dentatus. Fundort: Macao (澳門), in der Provinz: Kwangtung (= Guangdong: 廣東), China (中華人民共和國 [Holotypus: MNHN A-1822]), ein weibliches Exemplar mit 75 mm LS, 91 mm LT (Sammeldatum: 1837). Illustration aus Eydoux und Souleyet 1852. Editeur: Bertrand, Arthus, 1852 (Poissons [1]: Plate 8: Fig. 3), O(Q)udars (del.) und N. Bemound (imp.). Bild rechts: Apocryptichthys sericus sp. nov. (Plate 21: Fig. 1) = Oxuderces dentatus, mit 80 mm, Amoy (Xiamen: 廈門市), in der Provinz Fujian (福建省), China (中華 人民共和國), Kollektor: Johnson Chen, aus Herre,1927 (Koumans, 1940). Bearb. der Illustrationen durch R. Theuer, 2011.

Letzte Aktualisierung: 07.04.2015