Perciformes; Gobiidae; Oxudercinae;
Boleophthalmus pectinirostris
Linnaæus, 1758


Perciformes; Gobiidae; Oxudercinae; Boleophthalmus pectinirostris Linnaæus, 1758


Boleophthalmus pectinirostris; ein Exemplar von der “Peace Island (Park)” (和平島公園: Inseln des Friedens), “Heping Island” (和平島公; Friedensinsel), an der Nordküste “Keelung” (基隆市), im “Zhongzheng”-Distrikt (中正區), auf Taiwan im Ostchinesischen Meer. He Xuanqing 15.06.2006. Fotografiert und identifiziert von: © Hans Ho, am 20.11.2007. Shao (邵廣昭), 2008 - 2010, mit freundlicher Erlaubnis. Evtl. ein Boleophthalmus pectinirostris. Fotos © von "Fish Lab." RCBA: Shao (邵廣昭), 2008 - 2010, mit freundlicher Erlaubnis.


"Ein großer Drache" (一条大龙): Boleophthalmus pectinirostris; Exemplar aus Taiwan mit 16 cm TL. Foto: © Shao (邵廣昭), 1991. Röntgenbild eines Boleophthalmus pectinirostris mit 10,3 cm SL. Erstellt bei Raumtemperatur, in Formalin fixiert und mit Ethanol (EtOH) konserviert. Ein Exemplar aus den Schlammzonen der Qigu-Ebene im Westen; Tainan (in der Nähe von “Township”), auf Taiwan. Fotografiert und identifiziert: S. C. Lee, vom 04.08.1983; ID: ASIZP0056796; Röntgenaufnahme von © Cai Zhengyi (蔡正); am 01.10.2007. Shao (邵廣昭), 2008 - 2010, mit freundlicher Erlaubnis.



Zwei neue Fotos und eine Zeichnung aus der Datenbank: “The Fish Datebase of Taiwan”; von Shao (邵廣昭).
Leider ohne weitere Bildbeschreibungen oder Angaben der Herkunft; am 04.05.2023.
Bs. pectinirostris, mit leichten schrammen; ID: ASIZP0078391; © Shao (邵廣昭), 2023, mit freundlicher Erlaubnis. Bs. pectinirostris, ein anderes Tier ohne Blessuren; ID: ASIZP0078392; © Shao (邵廣昭), 2023, mit freundlicher Erlaubnis.


Eine Larve von Boleophthalmus pectinirostris ("小龍" - "Kleiner Drache"), ohne weitere Angaben. © Shao (邵廣昭), 2023, mit freundlicher Erlaubnis.



Nachfolgende Fotografien sind wesendlich mehr als sehr gut, leider habe ich keine Möglichkeiten den Fotografen zu erreichen und die Zustimmung vor einer Veröffentlichung einzuholen, da keine Kontaktadresse hinterlegt wurde/ist. Hier kommt man um eine Veröffentlichung nicht herum, die Qualität und die Einzigartigkeit der Fotos spricht für sich! Werde (seit: 03.05.2023) eine gewisse Zeit forschen, um einen Kontakt zu ermöglichen. Nachfolgende Texte MIT Originaltexten in Japanisch, erweitert und vervollständigt, um eine Bildbeschreibung (in deutscher Sprache) zu ermöglichen. Beschreibungstext inkl.:


ムツゴロウの求愛ジャンプ ~ Der Balzsprung des Schlammspringers
An der Mündung des Rokkaku-Flusses (六角川) im Stadtteil Ashikari-chō (芦刈町), Ogi-Stadt (小城市), Präfektur Saga (佐賀県; Japan), macht ein Mutsugorō-Männchen aus der Familie der Grundeln(-artigen; Gobiiformes), die sich in der Fortpflanzungszeit befinden, wiederholte Balzsprünge, um sich bei den Weibchen "beliebt" zu machen.
跳びはねるムツゴロウ - Springender Schlammspringer (“Tobi haneru mutsugorō”) – Mutsugorō-Schlammspringer (ムツゴロウ / るムツゴロウ = Schlammspringer; Boleophthalmus pectinirostris). Ein , das auf sich aufmerksam macht, um ein anzulocken. Foto von: © Kakimori – 撮影・柿森英典; 2020. ライバルに向かって口を大きく開けて威嚇する - den Mund weit aufmachen, um den Rivalen einzuschüchtern. Boleophthalmus pectinirostris: Springen und gleichzeitig im Kampf um das eigene Revier in der Fortpflanzungszeit, faszinierend. Foto von: © Kakimori – 撮影・柿森英典; 2020.


威嚇し、跳びはねるムツゴロウ – Schlammspringer (Bs. pectinirostris) einschüchtern und springend – mit weit aufgefächerten Rückenflossen (D1/D2) und geöffneten Mäulern. Foto von: © Kakimori – 撮影・柿森英典; 2020. ムツゴロウが生息する干潟。写真愛好家も訪れる - eine von Schlammspringern bewohnte Wattfläche. Besucht von Fotografie-Enthusiasten - Das Watt-Habitat am Rokkaku-Fluss in Ashikari-chō, an dem die Aufnahmen entstanden sind und ein Fotograf bei der Arbeit (der Fotograf selbst? Unbekannt.). Foto von: © Kakimori – 撮影・柿森英典; 2020.


勢いよくジャンプするムツゴロウ - Mutsugorō springt kräftig - “Great Blue Spotted Mudskipper” (Großer blaugepunkteter Schlammspringer; Bs. pectinirostris) im Sprung. Mit dabei und völlig “Chitin” entspannt, es droht keine Gefahr von den Riesen, eine unbekannte Krabbe auf Futtersuche. Zumindest sind die “Riesen-Drachen” mit etwas Wichtigerem beschäftigt! Foto von: © Kakimori – 撮影・柿森英典; 2020. 体を寄せ合うムツゴロウ。この後同じ巣穴に入った – Zwei Schlammspringer drängten sich zusammen. Danach betrat sie denselben Bau - Aller Wahrscheinlichkeit nach hat sich hier ein Pärchen von Bs. pectinirostris gefunden und ist in der direkter Balz um sich besser “kennenzulernen”. Es kommt zusammen, was zusammen gehört (♀ ♂). Foto von: © Kakimori – 撮影・柿森英典; 2020.


体をくねらせるムツゴロウ - Schlammspringer wackelt mit seinem Körper - Ein Pärchen vor dem Nesteingang, von Bs. pectinirostris, mit wahrscheinlichem Körperzittern eines Tieres, das der Balz dienlich ist. Das Verhalten eines Pärchens scheint ziemlich komplex zu sein, alleine das Revierkampfverhalten zeigt einige geordnete/regel-reiche Abläufe! Foto von: © Kakimori – 撮影・柿森英典; 2020. 瞳がハート形になっているムツゴロウの目玉。理由はよく分かっていないという - der Augapfel von Mutsugorō mit herzförmigen Pupillen. Ich verstehe nicht ganz warum - Kopfstudie: Der Fotograf hat recht, die Pupille ist herzförmig. Sehr detailreiches Foto! Foto von: © Kakimori – 撮影・柿森英典; 2020.


Die Literatur wird genauer aufzeigen können, wie komplex das Sozialverhalten in der Balz-/Brutzeit und in der Verteidigung des Reviers außerhalb und innerhalb davon wirklich ist. Letzteres konnte schon in so mancher Veröffentlichung überflogen werden.
Abbildungen zeigen einen geregelten Ablauf von intraspezifischen Auseinandersetzungen.



Boleophthalmus pectinirostris “Fukuoka” in einer Fotoküvette, ein riesiger Drache (18,5 cm TL), der später bei der Beschreibung der maximal zu erreichenden Endgröße wahrscheinlich vorerst den Rekord halten wird! “いいね!” - マスターフォト! Aufnahmedatum: 28.05.2017; Sammelstelle: Stadt Yanagawa, Präfektur Fukuoka, Japan; Mündung des Flusses Chikugo; Sammelmethode: Mutsukake° (むつかけ = “Mutsu kake”); Sediment: schlammiger Boden. MARI-J, 2017.
°Mutsukake ist eine Fangmethode zum Fangen von Schlammspringern, die in den Wattflächen der Ariake-See leben.
Kopfstudie (頭の研究) desselben Exemplars (Boleophthalmus pectinirostris “Fukuoka”), und wieder fallen die Pupille in “Herzchenform” auf. Bei der Originaldatei mit über 3000 px. Fällt wirklich jedes Detail auf. Die Lederhaut mit den einzelnen Farbpigmenten der Hautstruktur. Stadt Yanagawa, Präfektur Fukuoka, Japan; Mündung des Flusses Chikugo. MARI-J, 2017, leider ohne Kontaktmöglichkeit.



Ökologische Notizen (Klimatische Bedingungen in Fukuoka, Japan)

In Fukuoka herrscht ein feuchtes subtropisches Klima mit heißen und feuchten Sommern und relativ milden Wintern (Climate-Fukuoka, 2023). In der Stadt fallen im Durchschnitt etwa 1.600 mm Niederschlag pro Jahr, wobei es zwischen Juni und September eine Phase mit stärkeren Niederschlägen gibt.

Wie in weiten Teilen der Präfektur herrscht auch in "Fukuoka City" ein gemäßigtes Klima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 16,3°C, einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 70 % und 1.811 Sonnenstunden pro Jahr. Ungefähr 40 % des Jahres sind bewölkt.

Die Wintertemperaturen fallen selten unter 0°C und es schneit selten, obwohl es an den meisten Tagen leicht regnet, wenn auch nicht so häufig wie auf der japanischen Seite von Honshu (気象庁, 2023a). Der Frühling ist warm und sonnig, und die Kirschblüte erscheint Ende März oder Anfang April. Die Regenzeit (tsuyu) dauert etwa sechs Wochen im Juni und Juli. Während dieser Zeit ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und die Temperaturen liegen zwischen 25°C und 30°C. Die Sommer sind feucht und heiß, mit Höchsttemperaturen um 37°C (99°F). Der Herbst, der oft als die beste Jahreszeit in Fukuoka angesehen wird, ist mild und trocken, obwohl die Taifunsaison zwischen August und September stattfindet.



Vorläufige Tabellenstruktur

Klimadaten für Fukuoka (Normalwerte 1991-2020, Extremwerte 1890-heute)
Monat Januar Februar März Aprl Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jahr
Rekordhoch °C
(°F)
21,5
(70.7)
24,3
(75.7)
26,3
(79.3)
30,1
(86.2)
32,3
(90.1)
37,3
(99.1)
38,3
(100.9)
38,1
(100.6)
37,1
(98.8)
33,3
(91.9)
28,2
(82.8)
26,0
(78.8)
38,3
(100.9)
Ø Höchstwert °C
(°F)
10,2
(50.4)
11,6
(52.9)
15,0
(59.0)
19,9
(67.8)
24,4
(75.9)
27,2
(81.0)
31,2
(88.2)
32,5
(90.5)
28,6
(83.5)
23,7
(74.7)
18,2
(64.8)
12,6
(54.7)
21,3
(70.3)
Tagesmittelwert °C
(°F)
6,9
(44.4)
7,8
(46.0)
10,8
(51.4)
15,4
(59.7)
19,9
(67.8)
23,3
(73.9)
27,4
(81.3)
28,4
(83.1)
24,7
(76.5)
19,6
(67.3)
14,2
(57.6)
9,1
(48.4)
17,3
(63.1)
Ø Tiefstwert °C
(°F)
3,9
(39.0)
4,4
(39.9)
7,2
(45.0)
11,5
(52.7)
16,1
(61.0)
20,3
(68.5)
24,6
(76.3)
25,4
(77.7)
21,6
(70.9)
16,0
(60.8)
10,6
(51.1)
5,8
(42.4)
14,0
(57.2)
Rekordtiefstwert °C
(°F)
−6,0
(21.2)
−8,2
(17.2)
−4,7
(23.5)
−1,4
(29.5)
1,4
(34.5)
4,3
(39.7)
13,8
(56.8)
15,4
(59.7)
7,9
(46.2)
0,4
(32.7)
−2,1
(28.2)
−5,4
(22.3)
−8,2
(17.2)
Ø Niederschlag mm (Inches) 74,4
(2.93)
69,8
(2.75)
103,7
(4.08)
118,2
(4.65)
133,7
(5.26)
249,6
(9.83)
299,1
(11.78)
210,0
(8.27)
175,1
(6.89)
94,5
(3.72)
91,4
(3.60)
67,5
(2.66)
1.686,9
(66.41)
Ø Schneefall cm
(Zoll)
1
(0.4)
1
(0.4)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
0
(0)
2
(0.8)
Ø Niederschlagstage
(≥ 0,5 mm)
11,0 10,7 11,4 10,8 9,8 12,7 12,4 11,2 11 7,9 9,9 10,2 128,9
Ø relative Luftfeuchtigkeit (%) 63 62 63 64 67 75 75 72 73 68 66 63 68
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden 104,1 123,5 161,2 188,1 204,1 145,2 172,2 200,9 164,7 175,9 137,3 112,2 1.889,4
Ø Ultraviolett-Index 3 4 6 8 9 10 11 10 8 6 4 3 7
Quellen: 気象庁, 2023b und Weather-Atlas, 2023






Illustrationen
Boleophthalmus chinensis (Osbeck) = Boleophthalmus pectinirostris, aus Herre, 1927 (Plate 25: Fig. 1). Eine Handzeichnung eines Boleophthalmus pectinirostris von © Zheng Yilang (鄭義郎) vom 31.03.2007. © Shao (邵廣昭), 2023, mit freundlicher Erlaubnis.



Internetreferenz/en

  • Climate-Fukuoka, 2023
    Climates to travel; World climate guide. Climate - Fukuoka (Japan), World Wide Web electronic publication, climatestotravel.com. Version: 06.05.2023.

  • 気象庁, 2023a
    気象庁 (Japan Meteorological Agency). 福岡 平年値(年・月ごとの値) 詳細(気圧・降水量)- Fukuoka Average yearly values (values for each year and month) Details (atmospheric pressure and precipitation).World Wide Web electronic publication, data.jma.go.jp. Version: 06.05.2023.

  • 気象庁, 2023b
    気象庁 (Japan Meteorological Agency). 観測史上1~10位の値(年間を通じての値)- 1st to 10th values in observation history (values throughout the year). World Wide Web electronic publication, data.jma.go.jp. Version: 06.05.2023.

  • Kakimori, Hidenori – 撮影・柿森英典), 2020
    ムツゴロウの求愛ジャンプ. World Wide Web electronic publication, nishinippon.co.jp. First visited: 03.05.2023; Last visited: 04.05.2023.

  • MARI-J, 2017
    ズカンドットコム (Zukan.com). World Wide Web electronic publication, zukan.com. Version: 06.05.2023.

  • Shao; Kwang-Tsao (邵廣昭, 2008 - 2010 & 2023
    The Fish Datebase of Taiwan. World Wide Web electronic publication, fishdb.sinica.edu.tw. First visited: 2008; Last visited: 04.05.2023; Publication version: 04.05.2023.

  • Weather-Atlas, 2023
    Climate and monthly weather forecast - Fukuoka, Japan. Weather forecast and climate data for all countries. Current temperature and weather conditions. Hourly weather forecast for today and tomorrow. World Wide Web electronic publication, weather-atlas.com. Version: 06.05.2023.


Letzte Aktualisierung: 04.05.2023