17.01.2021
Schlammspringer als Bioindikator für Schwermetallverschmutzung in einem Küstenfeuchtgebiet

Heri B. Santoso, Eko Suhartono, Rizmi Yunita, Danang Biyatmoko
ZUSAMMENFASSUNG
Schlammspringer sind wichtig für ökotoxikologische Untersuchungen von Küstenfeuchtgebieten. Sie sind als potenzieller Bioindikator in Biomonitoring-Programmen für Ästuarwasser anerkannt. Aufgrund ihres natürlichen Vorkommens, ihrer hohen Resistenz gegenüber verschmutzten Umweltbedingungen, des benthischen Lebensraums, der hohen trophischen Ebenen in der aquatischen Nahrungskette und ihrer Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen. Schlammspringer haben die Fähigkeit, Schwermetalle in ihren Geweben zu akkumulieren, und haben auch eine die biologischen Auswirkungen von Schadstoffen auf küstennahe Feuchtgebiete zu bestimmen. Daher können Schlammspringer als ideale Überwachungsorganismen für das Biomonitoring der Schwermetallbelastung dienen. Die Verwendung von Biomarkern ist für das Biomonitoring sehr wichtig, da sie ein direkter Indikator für alle toxischen Auswirkungen von Schwermetallen auf Organismen sind und im Vergleich zu chemischen Indikatoren weniger kostspielig sind, insbesondere bei Schwermetallschadstoffen mit sehr niedrigen Konzentrationen. Biomarker wie Genotoxizität und Immuntoxizität wurden bisher nicht als Diagnoseinstrumente zur Überwachung der Auswirkungen von von Schwermetallen auf Schlammspringer, während der Biomarker für oxidativen Stress weithin zur Diagnose und Bewertung der schädlichen Auswirkungen von Schwermetallen auf Schlammspringer verwendet wird. Somit, können Biomarker für oxidativen Stress, Genotoxizität und Immuntoxizität Biomarker in Standard-Biomonitoring-Programme als neue Studien und Ansätze zur Lösung des globalen Problems der Schwermetallverschmutzung in Ästuaren und der Verschlechterung der Ökosysteme von Küstenfeuchtgebieten dienen. ...
Die Studie hat aich auf die folgenden Schlammspringer-Gattungen konzentriert:
Periophthalmus, Periophthalmodon, Boleopthalmus, Pseudapocryptes, Apocryptes, Scartelaos und Zappa. Ein paar Fremdgattungen sind der Studie enthalten, wie: Gobius, (+ Syn.: Gobius), Neogobius oder Zosterisessor.
Santoso et al., 2020