Sog. "HOME-Page"; mit den alte Texte vor dem Umzug (bis einschl. 05.04.2015) zum neuen CMS-System.
- 2014 - 06.04.2015
-
- Entwicklung des CMS-Systems, Programmierung des Layouts und neues Design.
Die optimale Bildschirmauflösung war 1024 x 768 Pixel.
The optimal screen resolution was 1024 x 768 pixel.
19.07.2013
Liebe Besucher,
liebe Schlammspringer-, Mangroven-Fans & Freaks!
Nach unzählig getauschten E-Mails, vielen Telefongesprächen; und einer „unplanmäßigen“ Verspätung, freue ich mich Jens Kühne bei Peri-Life.de begrüßen zu können!
Er selbst lebt größtenteils in Thailand und ist Autor von unzähligen informativen, interessanten und gleichzeitig fesselnden Artikeln in diversen Fachzeitschriften.
Viele von Ihnen werden in zu mindestens von Namen her kennen. Mir selbst ist er viel Male durch entsprechende Artikel aufgefallen – weil er detaillierte Lageberichte und sehr viele Informationen zu den entsprechenden Biotopen „liefert“.
Jens Kühne''s – Brackwasser-Seite (Momentan nicht wieder aufgebaut; 20.11.2022)
Viele Grüße,
Jens & Ralf
- 24.06.2013 Neue Petitionsübersicht:
- Aktuelle Petitionen (und Mitmachaktionen) finden Sie hier: peri-life.de/petitionen (kleine Überarbeitung).
- 28.02.2012; Mudskippers, Schlammspringer-Arten:
- Vier neue Fotos bei Periophthalmodon septemradiatus (dem Vietnamesischen Schlammspringer), von Herrn Dr. Willy Brüchle.
21.01.2012
Liebe Besucher,
liebe Schlammspringer-, Mangroven-Fans & Freaks!
Da es ende des Jahres, gegen November 2011 und jetzt (Update: 06/2013) immer mehr danach aussieht, dass ich beruflich stark eingebunden bin und werde. Muss Peri-Life.de eine „Ruhephase“ einlegen, falls die Lage wieder besser werden sollte, werde ich hier wieder mehr veröffentlichen können. Bitte daher um Verständnis.
So sehe ich mich gezwungen nur noch das aller Notwendigste oder etwas besonderes hier einzustellen/einzubauen.
Und Fairer weise vorab die Danksagung zu veröffentlichen, da noch nicht absehbar ist was und wie sich die nächsten Monate entwickeln! Diese Liste schlummerte bis jetzt in meiner Datensammlung und kam auch bis jetzt nicht zur Veröffentlichung.
Die Domain: Peri-Life.de, bleibt dennoch, weiterhin erreichbar mit allem, was jetzt zu sehen und zu lesen ist!
Grüße,
:Ralf:
Z u P e r i - L i f e . d e :
Diese Homepage befasst sich mit dem Lebensraum der Mangroven und des Brackwassers.
Hier geht es um die Fauna und Flora dieser vom Menschen bedrohten Bereiche.
Ableitung des Domainnamens: |
Peri [gr.]: |
Bedeutet "rundherum", morphemischer Bestandteil von Periophthalmodon und Periophthalmus. Zumindestens nach der damaligen Auffassung von Schmettkamp, 1985. |
Life [engl.]: |
Für Leben.
|
Einfach zusammengefasst bedeutet es: "rundherum Leben". |
Ganz besonders, möchte ich auf die "Echten" Schlammspringer der Gattungen: Periophthalmodon und Periophthalmus eingehen.
Im Laufe der Zeit werden hier verschiedenen Themenbereiche entstehen, die sich rundherum mit dem Leben der Mangroven und Brackwasserzonen beschäftigen.
Zoologen, Botaniker, Schlammspringerfans, Naturliebhaber und alle Interessierte sind herzlich eingeladen, diese Seiten durch konstruktive Kritik zu verbessern und zu erweitern, auch um den Fehlerteufel von hier zu verbannen.
Viel Spaß!
P e r i - L i f e, im September 2007
:Ralf:
Peri-Life.de ist eine gemeinnützige Website, die wissenschaftliche, historische und populäre Informationen über Oxudercine-Grundeln, das Brackwasser und die Mangroven(-wälder) anbietet (Erweiterungen nicht ausgeschlossen!).
Auch wenn einige "Präsentationen" für nicht nur wissenschaftliche Bücher auf den Seiten zu finden sind (es geht nicht mehr ohne!), gehen diese Gebühren für den Speicherplatz ausschließlich zu Lasten der Website und reichen derzeit zum größten Teil nicht aus, um diese Kosten zu decken. "Unternehmungen", die in den gleichen oder ähnlichen Bereichen tätig sind und sich für eine Präsentation auf dieser Seite interessieren, können sich gerne mit mir in Verbindung setzen. |
| Erste Idee dazu: 1995
Informationsgewinnung weit vor 2000
Planung und Umsetzung: 2007
Geburtsdatum dieser Internetpräsenz (Webseite): xx.09.2007
Diese Website wird ständig bearbeite, überarbeitet und aktualisiert, derzeit in der Version 4.0. |
Habe Du/Ihr, weitere Form: "Sie", Ideen, Vorschläge, wollen Sie verschwundene Bilder/Fotos oder einen ungültigen Verweis/e (Link/s) melden, haben Sie Fotos oder Bilder für diese Internetpräsenz, hätten Sie konstruktive Kritik(-punkte) oder habe ich was übersehen?
Bitte kontaktier mich:
Peri-Life.de darf zitiert werden als:
Theuer, R. (Red. & Hrsg.), 2023
Peri-Life.de; Elektronische Veröffentlichung im weltweiten Netzwerk (WWW).
peri-life.de (Vereisverlinkung); (Zugriff auf: Tag.Monat.Jahr).
(Für den deutschen Sprachraum)
|
|
Theuer, R. (Ed. & Hrsg.), 2023
Peri-Life.de; World Wide Web electronic publication.
peri-life.de (linking); (Accessed on: Month/Day/Year).
(Wordlwide) |
Diese Seite wird am besten mit "FireFox" (FF) und einer Auflösung von 1280 x XXX Pixeln angezeigt.
Es wird dringen empfohlen sogenannte "Ad Blocker" wie (bspw. für Fire Fox): AdGuard, Privacy Badger, uBlock Origin oder Windscribe auszuschalten oder für dieser Seite/n diesen Programmen eine "Freigabe" zu erteilen, da wichtige Einzelheiten Ihnen sonst entgehen würden! Java-Skripte sollten aktiviert sein.
Nach der Hauptarbeit an dieser Internetpräsenz, werden die Arbeiten für kleinere und mobile Endgeräte in die Überlegungen mit einbezogen und vielleicht in Erwägung gezogen.