06.12.2010
AMAZONAS-Heft No. 32 Nov./Dez. 2010
Brackiges aus Sumatra
Reisebericht von Hans-Georg Evers

„Unsere Stimmung sinkt mit jedem Kilometer, den wir uns durch die endlosen
Ölpalmplantagen quälen. Wir sind unterwegs im östlichen Sumatra und wollen Fische im Einzug des Sungai Tungkal erkunden.
Doch finden wir nur noch wenige Arten. Der regenwalt wurde abgeholzt und durch Monokulturen ersetzt. Die Fische sind
hier bis auf wenige, durchsetzungsstarke Arten verschwunden. Frustriert machen wir uns auf der Suche nach einem
Nachtquatier auf zur Küstenstadt Knala Tungkal.“ ...
Hans-Georg Evers berichtet in seinem vierseitigen und vielschichtigen Reisebericht eindrucksvoll über die Suche
des Aquarianers nach Fischen auf Sumatra. Gleichzeitig informiert er dem Leser über die Zerstörung der verbliebenen
Urwälder, die durch Monokulturen ersetzt werden und über das verschwinden der Arten in dem Gebiet.
Während seine Reise entdeckte, beobachtete und fotografierte er Periophthalmodon schlosseri (im Reisebericht als Periophthalmus sp. II bezeichnet) und Boleophthalmus spec (im Artikel als Periophthalmus sp. I bezeichnet; evtl. B. boddarti oder B. pectinirostris) und erlebte, wie der Schlosser's Schlammspringer sich offensichtlich wie ein Predator verhielt.
Link zum Fachmagazin: ms-verlag.de
Evers, H.-G., 2010
Während seine Reise entdeckte, beobachtete und fotografierte er Periophthalmodon schlosseri (im Reisebericht als Periophthalmus sp. II bezeichnet) und Boleophthalmus spec (im Artikel als Periophthalmus sp. I bezeichnet; evtl. B. boddarti oder B. pectinirostris) und erlebte, wie der Schlosser's Schlammspringer sich offensichtlich wie ein Predator verhielt.
Link zum Fachmagazin: ms-verlag.de
Evers, H.-G., 2010