[WWF] Österreich sichert Kinderstuben für Fische
9.000 Mangroven-Setzlinge pflanzte dieses Jahr der [WWF] auf der Insel Gau im Fidischi-Archipel!

LPR 2010 Mangroven: Einheimischer pflanzt eine neue
Mangrove. Foto: © Jürgen Freund
Der Fidischi-Archipel zählt zu den Perlen im Südpazifik und umfasst rund 844 Inseln, auf einer Fläche von 1.3 Millionen km². Der WWF engagiert sich in einem drei Jahre andauernden Projekt für diesen wunderschönen Lebensraum.
Die Gewässer beinhalten die schönsten und intaktesten Meeresgebiete weltweit mit einer Vielzahl an Lebensräumen wie Korallenriffen, Mangrovenwäldern, Seegraswiesen, Lagunen, Flüssen und tiefen ozeanischen Steilkanten. Sie zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus, wobei viele Tiere ausschließlich dort beheimatet sind, wie der vom Aussterben betroffene Macgillivray-Sturmvogel (Pseudobulweria macgillivrayi), auch Fidschi-Sturmvogel genannt.